31. Mai 2020
Für Unternehmen
WARUM heron?
Um ein Unternehmen voranzubringen braucht es die richtigen Experten. Qualifizierte Berater und unsere umfangreiche Bewerberdatenbank helfen Ihnen dabei, Fach- und Führungskräfte in Festanstellung schnell und zuverlässig zu finden. Unser Dienstleistungsangebot umfasst neben der beratenden Direktvermittlung auch die Optimierung oder gar das komplette Outsourcing aller Abschnitte Ihres Rekrutierungs-Prozesses.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Vermittlung auf Erfolgsbasis
- Großes Bewerber-Netzwerk (+500.000 Bewerber)
- Konstanter Austausch mit unseren Bewerbern
- Tiefe Marktkenntnis
- Lokale Präsenz
- Schnelligkeit und Flexibilität
- Outsourcing von Personalbeschaffungs-Prozessen (RPO)

Der heron Rekrutierungs-Prozess
- Analyse des Personalbedarfs und der Bewerber-Anforderungen
- Aktive Suche nach geeigneten Bewerbern
- Vorstellung geeigneter Bewerber
- Vorstellungsgespräche
- Angebot eines Arbeitsvertrages
- Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages (Vermittlung)
- Nachbetreuung und Beratung nach erfolgreicher Vermittlung
Unsere Kompetenzbereiche
Informationstechnologie (IT)
Neue Technologien eröffnen faszinierende Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen.
Wir helfen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen dabei die richtigen IT-Spezialisten zu finden.
Unsere typischen Kunden
- Elektrotechnik-Unternehmen (Händler und Produzenten)
- IT-Beratungen
- IT-Dienstleister und Systemhäuser
- IT-Distributoren
- Klassische Industrie-Unternehmen (Automobil, Chemie, Metall, Bauwesen etc.)
- Online-Shops (Fashion, Lifestyle, Lebensmittel, technische Geräte etc.)
- Rechenzentren
- Software-Unternehmen
- Telekommunikations-Unternehmen
- Versicherungen und Banken
- Videospieleentwickler
Unsere typischen Bewerber-Profile
- Business Intelligence Consultant
- Data Science Specialist
- Datenbank-Spezialisten (Engineering, Science)
- Hardware-Entwickler
- Infrastruktur-Spezialisten (Amazon, Google, Microsoft, SAP)
- IT-Administratoren / Fachinformatiker
- IT-Consultants
- IT-Leiter
- IT-Projektmanager
- IT-Sicherheit
- IT-Support
- Product Owner
- Prozessmanager
- SAP-Entwickler
- SCRUM-Master
- Software Architects
- Software-Entwickler (C#, C++, Cloud, Java, NET, Spring etc.)
- Software-Ingenieure
- Web-Developer
Ingenieurwesen & Technische Berufe
Im Bereich Ingenieurwesen unterstützen wir System- und Komponentenhersteller in der Maschinen-, Anlagen-, Apparate-, Gerätebau- und Elektroindustrie sowie Kunden aus dem Bauwesen. Neben Fach- und Führungskräften mit akademischem Hintergrund finden sich in unserem Bewerber-Netzwerk auch Handwerker (mit und ohne Reisbereitschaft) aus technischen Ausbildungsberufen für die Konstruktion und Wartung.
Unsere typischen Kunden
- Automobil-Zulieferer
- Chemie-Unternehmen
- Elektrotechnik (Hersteller und Händler)
- Fertigungsindustrie
- Gebäudetechnik
- Gießereien
- Hoch- und Tiefbau
- Holzbau / Dachdeckereien / Objektbau / Innenausbau etc.
- Kältetechnik-Unternehmen (Hersteller und Dienstleister)
- Klimatechnik-Unternehmen (Hersteller und Dienstleister)
- Lebensmittel-Produzenten
- Maschinenbau-Unternehmen
- Medizintechnik-Hersteller
- Optik-Hersteller
- Pharma-Unternehmen
- TGA (Technische Gebäudeausrüstung)
- Verfahrenstechnik-Unternehmen
Unsere typischen Bewerber-Profile
- Architekten (für Projektmanagement)
- Anwendungstechniker
- Bauingenieure
- Bauleiter
- Bauleiter / Teamleiter für die Montage
- CAD-Konstrukteure
- CNC-Dreher
- Elektriker (Schichtbetrieb)
- Fertigungsleiter
- Kalkulatoren
- Maschinen- und Anlagenführer
- Mechatroniker
- Mechatroniker für Kältetechnik
- Monteure mit Reisebereitschaft (Maschinenbau, Elektrotechnik etc.)
- Projektleiter E-Mobilität
- Projektleiter TGA
- Service-Techniker (Elektriker, Kältetechniker etc.)
- Technischer Zeichner
- Versorgungstechniker
- Vertriebs-Ingenieure
- Zerspanungs-Mechaniker
Sales & Marketing
Marketing- und Vertriebsexperten stehen unter verstärktem Ergebnisdruck. Ihre Aufgaben beschränken sich nicht nur auf den Ausbau der Marke oder die Steigerung des Umsatzes. Sie müssen dabei die Entwicklung von neuen Technologien im Auge behalten, Ergebnisse messen und sich in Zielgruppen einfühlen können. Erfolgreiche Mitarbeiter bringen branchenübergreifendes Wissen mit.
Unsere typischen Kunden
- Einzelhändler und Distributoren
- Hardware-Produzenten
- IT-Dienstleister
- Klassische Industrie-Unternehmen (Automobil, Chemie, Metall, Bauwesen etc.)
- Online Marketing Agenturen
- Online-Shops (Fashion, Lifestyle, Lebensmittel, technische Geräte etc.)
- Software-Unternehmen
- Unternehmensberatungen
- Versicherungen und Banken
Unsere typischen Bewerber-Profile
- Account-Manager
- Business Development Manager
- E-Commerce-Spezialisten
- Head of Online Marketing
- Online Marketing Manager
- Performance Marketing Manager
- Sales Consultants
- SEO/SEA-Manager
- Social Media Marketing Manager
- UX/UI-Designer
- Vertriebs-Ingenieure
- Vertriebsinnendienst
- Vertriebs-Leiter
Recruitment Process Outsourcing (RPO)
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die dynamische Entwicklung eines Unternehmens zu unvorhersehbaren Auftragslagen und Einstellungsspitzen führen kann. Gemeinsam mit heron können Unternehmen darauf schnell und kosteneinsparend reagieren.
Im Rahmen eines Recruitment Process Outsourcing (RPO) unterstützen wir, unabhängig von Branche und Region, bei wichtigen Entscheidungen – partnerschaftlich und in enger Zusammenarbeit.
Dabei bündeln wir unser spezifisches Branchenverständnis mit funktionaler Effizienz und realisieren mehrere Aufgaben des Rekrutierungs-Prozesses.
Wie werden die richtigen Talente für das angestrebte Wachstum gewonnen?
Wie sieht die optimale Struktur des Bewerbungsprozesses aus?
Wie kann der der Personalbedarf bei anstehenden (Sonder-) Projekten richtig gesteuert werden?
Dies sind einige der Fragen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden beantworten.
Das Know-how von heron wird bei einem RPO-Projekt in die HR-Strategie integriert, damit auf wechselnde Marktbedingungen reagiert und Anpassungen vorgenommen werden können.
Unsere RPO-Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Entwicklung und Umsetzung von Rekrutierungsstrategien, Ansprache und Qualifizierung von Bewerbern, Begleitung des On-Boardings und Nachbetreuung von neuen Mitarbeitern.
Das partnerschaftliche Modell ist in die HR-Strategie des Kunden-Unternehmens eingebettet und führt zu Effizienz- und Flexibilitätssteigerungen sowie Kosteneinsparungen.
Beispiele für RPO-Prozesse:
- Entwicklung einer HR-Strategie
- Beratung der internen HR
- Reorganisation der internen HR
- Bedarfs-Beratung und -Planung
- Abwicklung von Rekrutierungsmaßnahmen
- On-Boarding neuer Mitarbeiter